Herzlich Willkommen!
Die Selbsthilfegruppe Fehlalarm.info wurde im März 2012 gegründet. Wir sind eine offene Gruppe und bieten jedem, der unter einer psychischen Erkrankung oder Beeinträchtigung leidet eine Anlaufstelle.
Egal, ob Depressionen, Panikattacken, Angststörung, Borderline, Schizophrenie... Wir freuen uns sehr darauf Dich kennen zulernen!
Unsere Gruppentreffen finden an jedem 3. Freitag im Monat um 16:00 Uhr statt.
Bitte beachten!
Derzeit beträgt der 7-Tage Inzidenz in Gelsenkirchen 68,6 pro 100.000 Einwohner (Stand 16.08.2021). Es gelten nun wieder besondere Bestimmungen, die wir trotz unserer großzügigen Vereinsräume nur sehr schwer oder garnicht umsetzen können. Da die Sicherheit aller Gruppenbesucher oberste Priorität hat, fallen bis auf weiteres die regulären Gruppentreffen aus.
Aber... Wir möchten noch einmal daran erinnern, dass wir niemanden im Regen stehen lassen. Nach wie vor gelten daher folgende Angebote:
-Einzelgespräche (Akutgespräche)
-Hausbesuche
-Videogespräche (Skype oder Discord)
Wir bitten dann um Kontaktaufnahme per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0209/9720666 (bitte auf den Anrufbeantworter mit Nennung der eigenen Rufnummer draufsprechen. Wir rufen zurück!)
In akuten Situationen, steht Ihnen außerhalb der regulären Gruppentreffen, ein Ansprechpartner in unserem psychosozialen Kontakt- und Krisenzentrum zur Verfügung.
Wir helfen gerne im Rahmen von Akutgesprächen, Hausbesuchen, Begleitungen zu Ärzten, Therapeuten, Arbeitgebern, Vermietern etc., helfen bei Antragsstellungen nach dem SGB und unterstützen Sie gerne bei der Therapeutensuche oder bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen.
Selbsthilfegruppe Fehlalarm
Psychosoziales Kontakt- und Krisenzentrum
c/o Verein Human Nation
Spindelstraße 9
45896 Gelsenkirchen
Tel. 0209/9720666
Email: info @ Fehlalarm.info (Ohne Leerzeichen!)
Auf dieser Seite wollen wir ein wenig unsere Arbeit vorstellen und Informationen rund um das Thema psychische Erkrankungen bereitstellen.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Selbsthilfeförderung in NRW.